Sie sind hier

Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen für Senioren in Dortmund. Die Veranstaltungen sind zunächst nach Datum sortiert. Wenn Sie möchten, können Sie selbst eine Vorauswahl treffen und nach Veranstaltungsart auswählen.
Wenn Sie als Verein oder Institution regelmäßig Veranstaltungen für Senioren anbieten, können sie diese hier meist kostenfrei veröffentlichen. Sprechen Sie uns an: info@senioren-dortmund.de.

Rudi-Eilhoff-Bildungswerk: Heiße Aufgussgetränke

Rudi-Eilhoff-Bildungswerk: Heiße Aufgussgetränke

Mo 16.10.17 14:00
Vortrag

Heiße Aufgussgetränke
Nach einem kurzen Spaziergang im Freien genießen wir in gemütlicher Atmosphäre ein heißes Aufgusstgetränk. Die Klassiker der heißen Aufgussgetränke sind natürliche Tees oder Teemischungen aus Früchten und Kräutern. Dazu gibt es leckere Kräuterdips.
Leitung: Monika Andreas, PhytAro dipl.- Kräuterfachfrau

Ort: ZWAR Begegnungszentrum, Martener Str. 352, 44379 Do.-Marten

Vortragsreihe: Im Garten

Vortragsreihe: Im Garten

Di 17.10.17 16:30
Vortrag

Vortragsreihe: Im Garten
Hieronymus Bosch – Der Garten der Lüste
Referentin: Anna Oppenhoff
Seit über 500 Jahren steht er im Prado in Madrid: Der „Garten der Lüste“ des niederländischen Malers Hieronymus Bosch.

AltenAkademie im Westfalenpark

„Reformation 1517 – Bedingungen und Folgen im kulturellen und wissenschaftlichen Kontext

„Reformation 1517 – Bedingungen und Folgen im kulturellen und wissenschaftlichen Kontext

Fr 20.10.17 15:30
Vortrag

„Reformation 1517 – Bedingungen und Folgen im kulturellen und wissenschaftlichen Kontext“ Wie die Reformation Glauben, Politik und Gesellschaft im Deutschen Reich und in Europa verändert hat

Referent: Martin Lieneke
Kurs-Nr.: 172

AltenAkademie im Westfalenpark

Rudi-Eilhoff-Bildungswerk: Hilfe zur Selbsthilfe bei Fibromyalgie

Rudi-Eilhoff-Bildungswerk: Hilfe zur Selbsthilfe bei Fibromyalgie

Mo 06.11.17 18:00
Vortrag

Hilfe zur Selbsthilfe bei Fibromyalgie
Vortrag über Fibromyalgie und was Sie selbst für sich tun können
Fibromyalgie ist eine chronische, schmerzhafte, nicht entzündliche Erkrankung des Bewegungsapparates. Muskeln, Sehnen und Bänder sind betroffen.

ZWAR-Begegnungszentrum, Martener Str.352, 44379 Do.-Marten

Café Begegnung: Pflegebedürftigkeit – Armutsfalle und Kinderschreck?

Café Begegnung: Pflegebedürftigkeit – Armutsfalle und Kinderschreck?

Mi 08.11.17 18:00
Vortrag

Pflegebedürftigkeit – Armutsfalle und Kinderschreck?
Interaktiver Vortrag – Rechtsanwalt Markus Karpinski
Als Fachanwalt für Medizin- und Sozialrecht ist er mit Themen vertraut, denen wir häufig gerne aus dem Weg gehen, denn immer geht es um Situationen, in denen ein pflegebedürftig gewordener Mensch seine Pflege aus eigenen Mitteln nicht finanzieren kann.

Café Begegnung, Dortmund-Hörde

Offene AltenAkademie: Musiktheater in der AltenAkademie

Offene AltenAkademie: Musiktheater in der AltenAkademie

Fr 10.11.17 09:00
Vortrag

3. Philharmonisches Konzert lebens_wege
Jean Sibelius: Violinkonzert d-Moll op. 47 Peter Tschaikowsky: Manfred-Sinfonie h-Moll op. 58
Am Freitag, dem 08. Dezember 2017, 15.00 Uhr, erfolgt die Einführung im Gespräch mit Malte Wasem im Opernfoyer.
Am Dienstag, dem 12. Dezember 2017, 20.00 Uhr, findet das Konzert im Konzerthaus statt.
Anmeldeschluss: 24. November 2017

Konzerthaus Dortmund, Brückstraße 21

Rudi-Eilhoff-Bildungswerk: Eine Märchenstunde über Kräuter bei Kerzenschein und Weihnachtsduft

Rudi-Eilhoff-Bildungswerk: Eine Märchenstunde über Kräuter bei Kerzenschein und Weihnachtsduft

Mo 13.11.17 14:00
Vortrag

Eine Märchenstunde über Kräuter bei Kerzenschein und Weihnachtsduft
Draußen ist es kalt und feucht. Der Wind pfeift um die Hausecken. Da ist ein heißer Tee- oder Traubenpunsch, dazu passendes Gebäck mit den typischen Weihnachtsgewürzen wie Zimt und Nelken, genau richtig, um sich wohl zu fühlen.

Ort: ZWAR Begegnungszentrum, Martener Str. 352, 44379 Do.-Marten

Rudi-Eilhoff-Bildungswerk: Hilfe zur Selbsthilfe bei Fibromyalgie

Rudi-Eilhoff-Bildungswerk: Hilfe zur Selbsthilfe bei Fibromyalgie

Mo 06.11.17 18:00
Vortrag

Hilfe zur Selbsthilfe bei Fibromyalgie
Vortrag über Fibromyalgie und was Sie selbst für sich tun können
Fibromyalgie ist eine chronische, schmerzhafte, nicht entzündliche Erkrankung des Bewegungsapparates. Muskeln, Sehnen und Bänder sind betroffen.

ZWAR-Begegnungszentrum, Martener Str.352, 44379 Do.-Marten

Offene AltenAkademie: Kulturelles Leben in Dortmund nach dem Zweiten Weltkrieg

Offene AltenAkademie: Kulturelles Leben in Dortmund nach dem Zweiten Weltkrieg

Di 14.11.17 19:00
Vortrag

„Dortmund(er) am Abend: Kulturelles Leben in Dortmund nach dem Zweiten Weltkrieg
Referent: Dr. Alois Klotzbücher, ehem. Direktor der Stadt- und Landesbibliothek
Kurs-Nr.: 175

AltenAkademie im Westfalenpark

Offene AltenAkademie: "Musikalischer Nachmittag" Das Akkordeon in der Entstehungsgeschichte

Offene AltenAkademie: "Musikalischer Nachmittag" Das Akkordeon in der Entstehungsgeschichte

Fr 17.11.17 15:00
Vortrag

Musikalischer Nachmittag: Viel-Fältigkeit Kurs-Nr.: 176
Das Akkordeon in der Entstehungsgeschichte vom Sheng bis hin zum Konzertakkordeon.
Referentin: Ines Ringe (Akkordeon)
Das Instrument mit den verschiedensten Namen, wie Quetschkommode

AltenAkademie im Westfalenpark

Rudi-Eilhoff-Bildungswerk: Die schmerzenden Gelenke

Rudi-Eilhoff-Bildungswerk: Die schmerzenden Gelenke

Di 21.11.17 18:30
Vortrag

Die schmerzenden Gelenke
Vortrag: Arthrose naturheilkundlich behandeln.
Welche naturheilkundlichen Möglichkeiten und Therapien gibt es, um Arthrose und Rheuma zu behandeln. Schwerpunkt dieses Vortrags sind Phytotherapie, Homöopathie und Schüssler-Salze.

ZWAR-Begegnungszentrum, Martener Str.352, 44379 Do.-Marten

Offene AltenAkademie: Film-Café Spezial: Zwischen Unterhaltung und Propaganda - Deutsches Kino zwischen 1933 und 1945

Offene AltenAkademie: Film-Café Spezial: Zwischen Unterhaltung und Propaganda - Deutsches Kino zwischen 1933 und 1945

Fr 24.11.17 14:30
Vortrag

Film-Café Spezial: Zwischen Unterhaltung und Propaganda - Deutsches Kino zwischen 1933 und 1945 - Wunschkonzert (1940)
Referent: Wolfgang Hoffmann
Kurs-Nr.: F93

AltenAkademie im Westfalenpark

Offene AltenAkademie: Barrierefreiheit?! Altersgerecht umbauen oder verkaufen?

Offene AltenAkademie: Barrierefreiheit?! Altersgerecht umbauen oder verkaufen?

Fr 24.11.17 15:00
Vortrag

Barrierefreiheit?! Altersgerecht umbauen oder verkaufen?
Referent: Frank Westholt
In diesem Vortrag erhalten Sie von dem Immobilienexperten mit Zusatzqualifikation „Altersgerechter Umbau oder Umzug“ erste Hinweise zur persönlichen Beschäftigung mit dieser Fragestellung. Kurs-Nr.: 177

AltenAkademie im Westfalenpark

VHS Dortmund - Virtual Tour of Cambridge Vortrag in Englischer Sprache

VHS Dortmund - Virtual Tour of Cambridge Vortrag in Englischer Sprache

Fr 24.11.17 17:45
Vortrag

Veranstaltung 172-32868D
Virtual Tour of Cambridge. Come with Roger Spencer on a tour through some of the 31 colleges that make up the University of Cambridge
Anmeldungen nimmt die VHS online unter www.vhs.dortmund.de oder per Anmeldekarte entgegen.
Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 0231-50 2 47 27.

Aplerbeck Haus Rodenberg,

Rudi-Eilhoff-Bildungswerk: Die schmerzenden Gelenke

Rudi-Eilhoff-Bildungswerk: Die schmerzenden Gelenke

Di 21.11.17 18:30
Vortrag

Die schmerzenden Gelenke
Vortrag: Arthrose naturheilkundlich behandeln.
Welche naturheilkundlichen Möglichkeiten und Therapien gibt es, um Arthrose und Rheuma zu behandeln. Schwerpunkt dieses Vortrags sind Phytotherapie, Homöopathie und Schüssler-Salze.

ZWAR-Begegnungszentrum, Martener Str.352, 44379 Do.-Marten

Offene AltenAkademie: „Dortmund(er) am Abend: Künstler, Kunden, Vagabunden

Offene AltenAkademie: „Dortmund(er) am Abend: Künstler, Kunden, Vagabunden

Di 28.11.17 19:00
Vortrag

„Dortmund(er) am Abend: Künstler, Kunden, Vagabunden
Auf den ersten Blick mag die Frage erlaubt sein, was dieser Dreiklang mit den Schriftstellern, der Literatur der Arbeitswelt, mit Bibliothek und Archiv Fritz Hüsers zu tun hat.
Hanneliese Palm, die heutige Institutsleiterin, vermittelt einen Einblick in die Schätze des Fritz-Hüser-Instituts.
Kurs-Nr.: 178

AltenAkademie im Westfalenpark