Sie sind hier

Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen für Senioren in Dortmund. Die Veranstaltungen sind zunächst nach Datum sortiert. Wenn Sie möchten, können Sie selbst eine Vorauswahl treffen und nach Veranstaltungsart auswählen.
Wenn Sie als Verein oder Institution regelmäßig Veranstaltungen für Senioren anbieten, können sie diese hier meist kostenfrei veröffentlichen. Sprechen Sie uns an: info@senioren-dortmund.de.

AltenAkademie: „Bergbau im Ruhrgebiet – Vergangenheit und Zukunft“ Als Kohle und Fußball Doppelpass spieltenKurs-Nr.: 151

AltenAkademie: „Bergbau im Ruhrgebiet – Vergangenheit und Zukunft“ Als Kohle und Fußball Doppelpass spieltenKurs-Nr.: 151

Fr 21.09.18 15:30
Vortrag

„Bergbau im Ruhrgebiet – Vergangenheit und Zukunft“ Als Kohle und Fußball Doppelpass spielten -die große Zeit der Zechenvereine im westfälischen Ruhrgebiet-
Referent: Wolfgang Hoffmann
Als die Zechen im Ruhrgebiet noch den Aufschwung befeuerten, profitierten auch so mancher Fußballverein und dessen Spieler davon. Dabei war der Revierfußball mehr, als die inzwischen folkloristisch anmutende Rivalität zwischen Borussia Dortmund und Schalke 04 im Geschäftsbetrieb Bundesliga vermuten lässt.
Kurs-Nr.: 151

AltenAkademie im Westfalenpark (Wenn nicht anders angegeben)

Kostenlose Vortragsreihe: Demenz und Alltag

Kostenlose Vortragsreihe: Demenz und Alltag

Mi 10.10.18 17:00
Vortrag

Kostenlosen Vortragsreihe von der IKK classic und dem Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) Westfalen-Lippe. Die Reihe besteht aus sechs Einheiten und startet am Mittwoch, den 13. Juni. Die einzelnen Vorträge beginnen um 17 Uhr und dauern ca. zwei Stunden.
Die weiteren Termine sind dort immer mittwochs zur selben Zeit. Die Vortragsreihe ist kostenlos, egal bei welcher Krankenkasse die Patienten oder Angehörigen versichert sind. Die Pflegebedürftigen sind ebenfalls herzlich willkommen. Während der einzelnen Vorträge können sie von professionellen Pflegefachkräften in der Einrichtung betreut werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb unbedingt anmelden .

CMS Tagespflege

Offene AltenAkademie: Salon der Querdenkerinnen - Nizaqete Bislimi: Von der Asylbewerberin zur Anwältin Kurs-Nr.: EvB 37

Offene AltenAkademie: Salon der Querdenkerinnen - Nizaqete Bislimi: Von der Asylbewerberin zur Anwältin Kurs-Nr.: EvB 37

Di 16.10.18 18:30
Vortrag

Salon der Querdenkerinnen - Nizaqete Bislimi: Von der Asylbewerberin zur Anwältin
14 Jahre lang lebten Nizaqete Bislimi und ihre Familie, die als Roma aus dem Kosovo geflohen sind, in Flüchtlingsunterkünften in Deutschland und im Status der Duldung. 14 Jahre lebten sie ohne sichere Lebensperspektive, in Unsicherheit und Angst. Trotz all dieser Widerstände, aber auch mit der Unterstützung von vorurteilsfreien Menschen, hat es Nizaqete Bislimi geschafft, sich ein Leben in Deutschland aufzubauen.

Treffpunkt: Stadtkirche St. Petri,

Kostenlose Vortragsreihe: Demenz und Alltag

Kostenlose Vortragsreihe: Demenz und Alltag

Mi 14.11.18 17:00
Vortrag

Kostenlosen Vortragsreihe von der IKK classic und dem Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) Westfalen-Lippe. Die Reihe besteht aus sechs Einheiten und startet am Mittwoch, den 13. Juni. Die einzelnen Vorträge beginnen um 17 Uhr und dauern ca. zwei Stunden.
Die weiteren Termine sind dort immer mittwochs zur selben Zeit. Die Vortragsreihe ist kostenlos, egal bei welcher Krankenkasse die Patienten oder Angehörigen versichert sind. Die Pflegebedürftigen sind ebenfalls herzlich willkommen. Während der einzelnen Vorträge können sie von professionellen Pflegefachkräften in der Einrichtung betreut werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb unbedingt anmelden .

CMS Tagespflege

Offene AltenAkademie: Apollo 11 – 50 Jahre Mondlandung

Offene AltenAkademie: Apollo 11 – 50 Jahre Mondlandung

Fr 30.11.18 16:30
Vortrag

Apollo 11 – 50 Jahre Mondlandung
Referent: Dr. Tom Fliege
Seit jeher träumt die Menschheit davon, fliegen zu können. Auch der scheinbar so nahe Mond ist ein Ziel der Sehnsüchte. Am 20. Juli 1969 war es dann endlich soweit, der erste Mensch betrat den Mond.

AltenAkademie im Westfalenpark

Kostenlose Vortragsreihe: Demenz und Alltag

Kostenlose Vortragsreihe: Demenz und Alltag

Mi 12.12.18 17:00
Vortrag

Kostenlosen Vortragsreihe von der IKK classic und dem Medizinische Dienst der Krankenversicherung (MDK) Westfalen-Lippe. Die Reihe besteht aus sechs Einheiten und startet am Mittwoch, den 13. Juni. Die einzelnen Vorträge beginnen um 17 Uhr und dauern ca. zwei Stunden.
Die weiteren Termine sind dort immer mittwochs zur selben Zeit. Die Vortragsreihe ist kostenlos, egal bei welcher Krankenkasse die Patienten oder Angehörigen versichert sind. Die Pflegebedürftigen sind ebenfalls herzlich willkommen. Während der einzelnen Vorträge können sie von professionellen Pflegefachkräften in der Einrichtung betreut werden. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, deshalb unbedingt anmelden .

CMS Tagespflege

Offene AltenAkademie: Wie Europa entstand….

Offene AltenAkademie: Wie Europa entstand….

Di 15.01.19 16:30
Vortrag

Wie Europa entstand….
Der Kontinent Europa ist der „einzige der nicht um einen alten Schild herum entstanden ist. Das ist der Grund einer einmaligen geologischen Vielfalt.
Dozent: Dr. Hartwig Gielisch

3 Termine:
1. Di., 15.01.2019 16:30–18:00 Uhr
2. Di., 22.01.2019 16:30–18:00 Uhr
3. Di., 29.01.2019 16:30–18:00 Uhr

AltenAkademie im Westfalenpark - Florianstr. 2, 44139 Dortmund - Eingänge: Baurat-Marx-Allee oder Florianstraße

Vor 100 Jahren: Der Mord an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht und seine Hintergründe

Vor 100 Jahren: Der Mord an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht und seine Hintergründe

Fr 25.01.19 15:00
Vortrag

Der Mord an Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht und seine Hintergründe
Kurz nach der Niederschlagung des Spartakusaufstandes verhafteten Freikorpssoldaten am 15. Januar 1919 die untergetauchten Führer des Spartakusbundes Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht und verschleppten sie in das Hotel Eden. Nach schweren Mißhandlungen und Verhören werden die beiden heimtückisch ermordet.
Dozent: Wolfgang Hoffmann

AltenAkademie im Westfalenpark Eingänge: Baurat-Marx-Allee oder Florianstraße

Vortragsreihe: Kompetenz im Alltag Immoblien im Alter

Vortragsreihe: Kompetenz im Alltag Immoblien im Alter

Fr 01.02.19 15:00
Vortrag

Immoblien im Alter - Mehr Wohnkomfort im Alter
Freitag, 01.02.2019 von 15:00–16:30 Uhr
Dieser Vortrag zeigt, warum und wie sich Wohnbedürfnisse im Alter ändern können und mit welchen Folgen. Der Immobilienmakler Frank Westholt in seiner Eigenschaft als Sachverständiger und geprüfter ImmoBarrierefrei-Experte möchte Ihnen verschiedene Lösungen vorstellen, mit denen Sie auch im hohen Alter noch komfortabel, selbständig und selbstbestimmt wohnen können.

AltenAkademie im Westfalenpark Eingänge: Baurat-Marx-Allee oder Florianstraße

Offene AltenAkademie: Vortragsreihe: Kunst um 1900 Ein neuer Impuls für Europa

Offene AltenAkademie: Vortragsreihe: Kunst um 1900 Ein neuer Impuls für Europa

Di 12.02.19 16:30
Vortrag

Vortragsreihe: Kunst um 1900
Ein neuer Impuls für Europa
Während in England bereits ab der Mitte des 19. Jahrhunderts Künstler, Literaten und Architekten wie William Morris, John Ruskin und Philip Webb sich in der Arts-and-Crafts-Bewegung zusammenschlossen und eine Erneuerung von Kunst und Handwerk forderten, entwickelten sich in Katalonien unter der Bezeichnung Modernisme ab 1885 ähnliche Bestrebungen, Kunst und Architektur zu reformieren.
Dozent: Frank Scheidemann

AltenAkademie im Westfalenpark Eingänge: Baurat-Marx-Allee oder Florianstraße

Vortragsreihe: Kunst um 1900 Salon versus Secession - Die Kunst in Wien um 1900

Vortragsreihe: Kunst um 1900 Salon versus Secession - Die Kunst in Wien um 1900

Di 19.02.19 16:30
Vortrag

Vortragsreihe: Kunst um 1900
Salon versus Secession - Die Kunst in Wien um 1900
Die Hauptstadt der k.u.k.-Monarchie gehörte noch um 1880 nicht unbedingt zu den kulturellen Zentren in Europa wie z.B. Paris. Doch in weniger als zwanzig Jahren änderte sich dies vollkommen. Mit der Gründung der Wiener Secession am 3. April 1897 war Wien endgültig eine Stadt der Avantgarde. Gustav Klimt, Koloman Moser, Josef Hoffmann, Joseph Maria Olbrich und andere entwickelten einen völlig eigenständigen Wiener Jugendstil.

Dozent: Frank Scheidemann

AltenAkademie im Westfalenpark Eingänge: Baurat-Marx-Allee oder Florianstraße

„Europa - eine Idee - nicht nur eine Institution“

„Europa - eine Idee - nicht nur eine Institution“

Fr 22.02.19 15:00
Vortrag

„Europa - eine Idee - nicht nur eine Institution“:Europas wichtigste und beliebteste Autorinnen und Autoren: Deutschland
Im Rahmen des Jahresthemas „Europa“ bietet die AltenAkademie in Kooperation mit der Stadt- und Landesbibliothek Dortmund, Fachbereich Senioren und Bibliothek, eine vierteilige Vortrags-/Lesungsreihe an. Gestützt durch Textbeispiele, vorgetragen von Frau Ursula Vieth-Cheshire, stellt Fabian Köser das Leben und Werk der wichtigsten, meistgelesenen und beliebtesten Autorinnen und Autoren verschiedener europäischer Länder vor.

Dozent: Frank Scheidemann

AltenAkademie im Westfalenpark Eingänge: Baurat-Marx-Allee oder Florianstraße

Vortragsreihe: Kunst um 1900 Bernhard Hoetger und die Bremer Böttcherstraße

Vortragsreihe: Kunst um 1900 Bernhard Hoetger und die Bremer Böttcherstraße

Di 26.02.19 16:30
Vortrag

Vortragsreihe: Kunst um 1900
Bernhard Hoetger und die Bremer Böttcherstraße
Zu den touristischen Attraktionen Bremens zählt die mitten im Herzen der Altstadt gelegene Böttcherstraße, die zu überwiegenden Teilen in der Zeit von 1922 bis 1931 entstand. Damals beauftragte der Bremer Kaffeefabrikant, Erfinder und Weltverbesserer Ludwig Roselius den Bildhauer Bernhard Hoetger damit, die kleine Straße, deren Bebauung zum Teil noch aus dem Mittelalter stammte, im Stil des Expressionismus zu erweitern. Hoetger, der 1874 in Hörde zur Welt gekommen war, ist zweifellos der wichtigste aus Dortmund stammende bildende Künstler.

AltenAkademie im Westfalenpark Eingänge: Baurat-Marx-Allee oder Florianstraße

Benares/Varanasi – Die heiligste Stadt Indiens Rundreise durch das größte religiöse Zentrum des Subkontinentes

Benares/Varanasi – Die heiligste Stadt Indiens Rundreise durch das größte religiöse Zentrum des Subkontinentes

Fr 01.03.19 15:30
Vortrag

Der ehemalige Fürstenstaat British-Indiens im heutigen Bundesstaat Uttar Pradesh ist eine der ältesten Städte Indiens und ein wichtiger Pilgerort für Hindus und Buddhisten.

AltenAkademie im Westfalenpark Eingänge: Baurat-Marx-Allee oder Florianstraße