Sie sind hier

Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen für Senioren in Dortmund. Die Veranstaltungen sind zunächst nach Datum sortiert. Wenn Sie möchten, können Sie selbst eine Vorauswahl treffen und nach Veranstaltungsart auswählen.
Wenn Sie als Verein oder Institution regelmäßig Veranstaltungen für Senioren anbieten, können sie diese hier meist kostenfrei veröffentlichen. Sprechen Sie uns an: info@senioren-dortmund.de.

Offene AltenAkademie Film-Café am Freitag: „Kronprinz Rudolfs letzte Liebe“

Offene AltenAkademie Film-Café am Freitag: „Kronprinz Rudolfs letzte Liebe“

Fr 28.10.16 14:30
Vortrag

Offene AltenAkademie Film-Café am Freitag: „Kronprinz Rudolfs letzte Liebe“

Referent: Wolfgang Hoffmann
In Film-Café Nr. 2 zeigen wir „Kronprinz Rudolfs letzte Liebe“ aus dem Jahre 1956.

AltenAkademie im Westfalenpark - Florianstr. 2, 44139 Dortmund - Eingänge: Baurat-Marx-Allee oder Florianstraße

Gesund ernährt bei Diabetes mellitus nicht nur im Alter

Gesund ernährt bei Diabetes mellitus nicht nur im Alter

Mi 22.03.17 17:00
Vortrag

Monica Piduhn (Diätassistentin mit VDD-Fortbildungszertifikation, Diättherapie/Ernährungsberatung, Diabetesassistentin / DDG, Fachkraft Enterale Ernährungstherapie) wird einen Vortrag zum Thema "Gesund ernährt bei Diabetes mellitus nicht nur im Alter" halten.

Städtisches Begegnungszentrum Mengede, Bürenstraße 1, 44359 Dortmund

Gesund ernährt bei Diabetes mellitus nicht nur im Alter

Gesund ernährt bei Diabetes mellitus nicht nur im Alter

Mi 26.04.17 17:00
Vortrag

Monica Piduhn (Diätassistentin mit VDD-Fortbildungszertifikation, Diättherapie/Ernährungsberatung, Diabetesassistentin / DDG, Fachkraft Enterale Ernährungstherapie) wird einen Vortrag zum Thema "Gesund ernährt bei Diabetes mellitus nicht nur im Alter" halten.

Städtisches Begegnungszentrum Dortmund Aplerbeck/ Berghofen, Am Oldendieck 6, 44269 Dortmund

Vortragsreihe: Architektur der Welt

Vortragsreihe: Architektur der Welt

Fr 25.08.17 15:00
Vortrag

Referent: Frank Scheidemann
Das Grabmal des Theoderich in Ravenna
(ca. 520 - 525)
Eines der bedeutendsten Bauwerke der Ostgoten in Italien ist das
Grabmal des Theoderich. Der ungewöhnliche Bau, den Theoderich
wahrscheinlich für sich und seine Familie errichten ließ, gilt technisch wie
auch ästhetisch als ein Novum in der italienischen Baugeschichte.
Um 520 gab er das Mausoleum in Auftrag und ließ nach
Augenzeugenberichten „für dessen Abschluss einen riesigen Stein
suchen“.
Theoderich gehörte der Kirche der Arianer an, die kurz nach dessen Tod
aus Ravenna vertrieben und deren Spuren vernichtet wurden. So fiel
auch der Sarkophag des Theoderich dieser Säuberung zum Opfer, der
aus dem Mausoleum entfernt wurde.
Erst zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde das Grabmal des Theoderich
restauriert und in seinen ursprünglichen Zustand zurückversetzt

AltenAkademie im Westfalenpark Florianstr. 2, 44139 Dortmund

Schulungsreihe für Seniorenlotsen 2017

Schulungsreihe für Seniorenlotsen 2017

Do 14.09.17 09:30
Vortrag

Schulungsreihe für Seniorenlotsen 2017 Uhrzeit 9:30 – 12:00 Uhr
Thema „Ältere Menschen mit Migration eine zunehmende Herausforderug für die Stadtgesellschaft!“
Im Rahmen des Projektes „Älter werden – aktiv bleiben: Was rastet, das rostet!“ Netzwerkaufbau und Qualifizierung von Senioren- und Medienlotsen mit Migrationshintergrund in Dortmund wird eine Schulungsreihe für die Qualifizierung von Senioren-und Medienlotsen mit Migrationshintergrund in Dortmund angeboten.

Dietrich-Keuning- Haus, Raum 228

Dreiteilige Informationsreihe für Angehörige und an Demenz Erkrankte zum Thema „Demenz und Bewegung“

Dreiteilige Informationsreihe für Angehörige und an Demenz Erkrankte zum Thema „Demenz und Bewegung“

Mo 18.09.17 15:00
Vortrag

1. Dortmunder Demenz Woche
Dreiteilige Informationsreihe für Angehörige und an Demenz Erkrankte zum Thema „Demenz und Bewegung“
Teil I Vortrag: Demenz und Bewegung

Wilhelm-Hansmann-Haus

„Gut Flug“ – Von Brieftauben und ihren Vätern Entdecken und Erinnern

„Gut Flug“ – Von Brieftauben und ihren Vätern Entdecken und Erinnern

Di 19.09.17 10:30
Vortrag

„Gut Flug“ – Von Brieftauben und ihren Vätern
Entdecken und Erinnern
Jahrzehnte lang waren im Ruhrgebiet die Tauben die „Rennpferde der Bergleute“. Mit
unserem Programm „Gut Flug“ wecken wir Erinnerungen an das Leben in den Arbeitersiedlungen als der Taubenschlag für die Bergleute ein Rückzugsort nach der harten Arbeit war.

AWO Seniorenzentrum Kirchlinde

Vortrag zum Thema Marte Meo – und Tag der offenen Tür

Vortrag zum Thema Marte Meo – und Tag der offenen Tür

Mi 20.09.17 14:00
Vortrag

Vortrag zum Thema Marte Meo – Eine Kommunikationsmethode im Bereich der Demenz -
und Tag der offenen Tür
Durch filmische Interaktionsanalyse wird ein Lernen am eigenen positiven Beispiel möglich.
Im Umgang mit Demenzerkrankten dient die „Marte Meo“ Methode als „Anti-Burnout-
Prophylaxe“ und beugt „Gewalt in der Pflege“ vor.

Evangelisches Altenzentrum Fritz-Heuner-Heim

Vortrag: Ambulante Demenztherapie „Move & Memory“ – Bewegung gegen das Vergessen

Vortrag: Ambulante Demenztherapie „Move & Memory“ – Bewegung gegen das Vergessen

Mi 20.09.17 15:00
Vortrag

1. Dortmunder Demenz Woche

Innenstadt-Ost – Mittwoch, 20.09.2017, 15.00 – ca.16.30 Uhr
Vortrag: Ambulante Demenztherapie
„Move & Memory“ – Bewegung gegen das Vergessen
Move & Memory, Bewegung und Gedächtnis, heißt eine spezialisierte Bewegungstherapie
für beginnend Demenzerkrankte in der Klinik am Stein.

Ambulantes Reha-Zentrum Dortmund,Klinik am Stein

Kostenloser Vortrag zum Thema Demenz und möglichen ambulanten Therapiemöglichkeiten

Kostenloser Vortrag zum Thema Demenz und möglichen ambulanten Therapiemöglichkeiten

Mi 20.09.17 15:00
Vortrag

Cornelia Drescher, Diplom-Psychologin in der Klinik am Stein , Leiterin der ambulanten Demenz-Therapie „Move & Memory“ stellt die ambulante Demenztherapie "Move & Memory" vor, die Bewegung gegen das Vergessen nutzt. Am 20. September von 15.00–16.30 Uhr.

Klinik am Stein, Feldstraße 77, 44141 Dortmund

Mundhygiene bei Menschen mit Demenz

Mundhygiene bei Menschen mit Demenz

Mi 20.09.17 16:00
Vortrag

Vortrag: Zahnpflege, Zahnersatzpflege und
Mundhygiene bei Menschen mit Demenz und pflegebedürftigen Personen
In der Infoveranstaltung für pflegende Angehörige und auch für Pflegekräfte zum Thema
Zahn(Ersatz)-Pflege und Mundhygiene bei dementen, pflegebedürftigen und/oder mobilitätseingeschränkten
Mitmenschen hören Sie z.B., wie erkenne ich Zahnersatz im Mund,

Städt. Begegnungszentrum Lütgendortmund

„Welt-Alzheimer-Tag“

„Welt-Alzheimer-Tag“

Do 21.09.17 17:15
Vortrag

1. Dortmunder Demenz Woche

Lütgendortmund – Donnerstag, 21.09.2017, 17.15–ca.18.15 Uhr
„Welt-Alzheimer-Tag“
Vortrag: Die Erkrankung Alzheimer-Demenz und
welche Bedeutung hat Bewegung
In seinem Vortrag erläutert Dr. Uwe Johansson von der LWL-Klinik, Abteilung Gerontopsychiatrie,
ausführlich das Krankheitsbild der Demenz.

Städt. Begegnungszentrum Lütgendortmund

Rudi-Eilhoff-Bildungswerk: Einführung in die Familienaufstellung

Rudi-Eilhoff-Bildungswerk: Einführung in die Familienaufstellung

Sa 23.09.17 11:00
Vortrag

Einführung in die Familienaufstellung
Seelische und körperliche Beeinträchtigungen eines einzelnen Familienmitglieds sind
wesentlich mit der gesamten Familiendynamik verbunden, die oft über Generationen
hinweg unbewusst weitergegeben wird.

Leitung: Barbara Thierhoff, Dipl.-Pädagogin, Systemaufstellerin DGfS

ZWAR-Begegnungszentrum, Martener Str.352, 44379 Do.-Marten

Rudi-Eilhoff-Bildungswerk: Einführung in die Familienaufstellung

Rudi-Eilhoff-Bildungswerk: Einführung in die Familienaufstellung

Sa 23.09.17 11:00
Vortrag

Einführung in die Familienaufstellung
Seelische und körperliche Beeinträchtigungen eines einzelnen Familienmitglieds sind
wesentlich mit der gesamten Familiendynamik verbunden, die oft über Generationen
hinweg unbewusst weitergegeben wird.

Leitung: Barbara Thierhoff, Dipl.-Pädagogin, Systemaufstellerin DGfS

ZWAR-Begegnungszentrum, Martener Str.352, 44379 Do.-Marten

Gesunder Darm – gesunder Mensch (8245)

Gesunder Darm – gesunder Mensch (8245)

Mi 04.10.17 16:30
Vortrag

Gesunder Darm – gesunder Mensch (8245)
Die Bedeutung des Darms für die Gesundheit des Menschen. Welche Möglich-
keiten haben wir, selbst etwas zur Gesunderhaltung und Stärkung diese oft
vernachlässigten Organs beizutragen?
Referentin: Frau Dr. med. Maria Plitt-Becker

DEW21 Beratungszentrum Günter-Samtlebe-Platz 1 - Dortmund

Rudi-Eilhoff-Bildungswerk: Lernen Sie Selbsthypnose kennen

Rudi-Eilhoff-Bildungswerk: Lernen Sie Selbsthypnose kennen

Sa 07.10.17 15:00
Vortrag

Lernen Sie Selbsthypnose kennen
Selbsthypnose ist eine höchst effektive Methode zur Selbsthilfe, die jeder erlernen und für sich nutzen kann: Zur Entspannung, für Gesundheit, Stressmanagement und Motivationssteigerung – ein Kurzurlaub für zwischendurch!

ZWAR-Begegnungszentrum, Martener Str.352, 44379 Do.-Marten

Film-Café am Freitag: Zum 10. Todestag von Evelyn Hamann: Pappa ante Portas (1991)

Film-Café am Freitag: Zum 10. Todestag von Evelyn Hamann: Pappa ante Portas (1991)

Fr 13.10.17 14:30
Vortrag

Zum 10. Todestag von Evelyn Hamann: Pappa ante Portas (1991) Kurs-Nr.: F82
Referent: Wolfgang Hoffmann
Höchst amüsante Filmkomödie, in der die (bedenklichen) Ambitionen beruflich ehemals erfolgreicher Männer im Ruhestand thematisiert werden. - „Skurril überspitzte alltägliche Missgeschicke, ausgefeilter Dialogwitz und ein exzellentes Gespür für Situationskomik“.
Vor dem Film erhalten Sie eine Einführung, nach dem Film Gelegenheit zur Diskussion. Kaffee und Kuchen/Gebäck werden gestellt!

AltenAkademie im Westfalenpark

Vortragsreihe: Architektur der Welt

Vortragsreihe: Architektur der Welt

Fr 13.10.17 15:00
Vortrag

Vortragsreihe: Architektur der Welt

Die Insel Reichenau und ihre Kirchenbauten (um 900 - 1100) Kurs-Nr.: 170
Referent: Frank Scheidemann
Die Insel Reichenau im Bodensee ist heute vor allem wegen seiner drei romanischen Kirchen berühmt, die alle in der Zeit zwischen 800 und 1080 errichtet wurden.

AltenAkademie im Westfalenpark

Rudi-Eilhoff-Bildungswerk: Lernen Sie Selbsthypnose kennen

Rudi-Eilhoff-Bildungswerk: Lernen Sie Selbsthypnose kennen

Sa 07.10.17 15:00
Vortrag

Lernen Sie Selbsthypnose kennen
Selbsthypnose ist eine höchst effektive Methode zur Selbsthilfe, die jeder erlernen und für sich nutzen kann: Zur Entspannung, für Gesundheit, Stressmanagement und Motivationssteigerung – ein Kurzurlaub für zwischendurch!

ZWAR-Begegnungszentrum, Martener Str.352, 44379 Do.-Marten