Sie sind hier

Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen für Senioren in Dortmund. Die Veranstaltungen sind zunächst nach Datum sortiert. Wenn Sie möchten, können Sie selbst eine Vorauswahl treffen und nach Veranstaltungsart auswählen.
Wenn Sie als Verein oder Institution regelmäßig Veranstaltungen für Senioren anbieten, können sie diese hier meist kostenfrei veröffentlichen. Sprechen Sie uns an: info@senioren-dortmund.de.

Offene AltenAkademie: Film-Café am Freitag: „Wilde Erdbeeren“ (1957) Zum 100. Geburtstag von Ingmar Bergman

Offene AltenAkademie: Film-Café am Freitag: „Wilde Erdbeeren“ (1957) Zum 100. Geburtstag von Ingmar Bergman

Fr 25.05.18 14:30
Kultur

Zum 100. Geburtstag von Ingmar Bergman „Wilde Erdbeeren“ (1957)
Referent: Wolfgang Hoffmann
Der Film des großartigen schwedischen Regisseurs gilt als eines seiner bedeutendsten Werke.
Kurs-Nr.: F06

AltenAkademie im Westfalenpark - Florianstr. 2, 44139 Dortmund - Eingänge: Baurat-Marx-Allee oder Florianstraße

Einführungsvortrag zur Exkursion: Jankel Adler - Der Revolutionär und die Avantgarde des 20. Jahrhunderts

Einführungsvortrag zur Exkursion: Jankel Adler - Der Revolutionär und die Avantgarde des 20. Jahrhunderts

Fr 25.05.18 15:00
Kultur

Einführungsvortrag zur Exkursion: Jankel Adler - Der Revolutionär und die Avantgarde des 20. Jahrhunderts
Offene AltenAkademie: Jankel Adler - Der Revolutionär und die Avantgarde des 20. Jahrhunderts
Jankel Adler: Figur und Form
Man kann sagen, dass die Geschichte der Kunst von Jankel Adler (18951949) kulturelle Spannungen zwischen Polen, dem Rheinland und Paris offenbart. Vorbereitend für den Besuch des Von der Heydt Museums (oder einfach nur zum Kennenlernen) werden wir versuchen, den Stil Adlers mit einem Blick auf die Kunst der Avantgarde der zwanziger Jahre des letzten Jahrhunderts in Paris und Deutschland zu analysieren und zu beschreiben. Die Lokalisierung seines Werkes zwischen Figuration und Abstraktion soll hierbei richtungsbestimmend sein.

Referentin: Dr. Adi Efal-Lautenschläger
Kurs-Nr.: 125

Anmeldeschluss: 22. Mai 2018

AltenAkademie im Westfalenpark

Der neue Loriot Abend im Roto Theater Dortmund

Der neue Loriot Abend im Roto Theater Dortmund

Sa 26.05.18 19:30
Kultur

Jetzt ist er da: brandheiß: „Der neue Loriot Abend“ . Neue Sketsche und Texte aus der Feder von Vicco von Bülow, komisch, nachdenklich, inspirierend; in Szene gesetzt, eben echt Loriot. Wenn man über seine Sketsche lacht, lacht man immer auch über sich selbst. Das ist das geniale an Loriot: Er spiegelt den Normalbürger so charmant in seinem Lebensalltag, ohne ihn jemals herabzusetzen. Immer ist ein Augenzwinkern und Schmunzeln dabei.

Roto Theater Dortmund

12. Deutscher Seniorentag 2018 in den Westfalenhallen Dortmund - MOBILITÄT: vielseitig & unabhängig

12. Deutscher Seniorentag 2018 in den Westfalenhallen Dortmund - MOBILITÄT: vielseitig & unabhängig

Mo 28.05.18 09:00
Kultur

NORDRHEIN-WESTFALEN VERBINDET – MENSCHEN, GENERATIONEN & INSTITUTIONEN
Der 12. Deutsche Seniorentag bietet die perfekte Gelegenheit Brücken zu bauen
Am Stand der Landesregierung Nordrhein-Westfalen möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, sich auszutauschen und sich zu informieren. Auf unserem Messestand berichten Expertinnen und Experten zu den unterschiedlichsten seniorenpolitischen Themen, Sie erhalten Informationen aus erster Hand und können sich über unterstützende Angebote für Angehörige beraten lassen.
Im Fokus stehen an allen drei Messetagen die folgenden Inhalte:
• Tipps zum Schutz vor Straftaten zum Nachteil von Seniorinnen und Senioren
• Bewegung im Alter
• Gemeinsamer Urlaub für Menschen mit und ohne Behinderung
• Angehörigenunterstützung und Pflegeberatung
• Wohnberatung in Nordrhein-Westfalen
• Informationsangebot für Menschen mit Demenz und deren Angehörige
• Patientenfürsprecher in Krankenhäusern
Dazu erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen Darbietungen, kreativen Künstlern und Mitmachaktionen
(Zitat: Programmheft 12.Deutscher Seniorentag )
ZENTRALE VERANSTALTUNGEN AM MONTAG
Eröffnung der Messe 09:30 Uhr
Preisverleihung „Deutschlands coolste Seniorensportgruppe“. Die Auszeichnung wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) vergeben.
Musik: MännerQuartett 1881 Bottrop e.V.
Bei der Eröffnung der Messebühne gibt es Technik für Hörgeschädigte.
Festveranstaltung zur Eröffnung des 12. Deutschen Seniorentages

Westfalenhallen Dortmund

"Brücken bauen" 12. Deutscher Seniorentag 2018 in den Westfalenhallen Dortmund - GESUNDHEIT: facettenreich & selbstbewusst

"Brücken bauen" 12. Deutscher Seniorentag 2018 in den Westfalenhallen Dortmund - GESUNDHEIT: facettenreich & selbstbewusst

Di 29.05.18 09:00
Kultur

NORDRHEIN-WESTFALEN VERBINDET – MENSCHEN, GENERATIONEN & INSTITUTIONEN
Der 12. Deutsche Seniorentag bietet die perfekte Gelegenheit Brücken zu bauen
Am Stand der Landesregierung Nordrhein-Westfalen möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, sich auszutauschen und sich zu informieren. Auf unserem Messestand berichten Expertinnen und Experten zu den unterschiedlichsten seniorenpolitischen Themen, Sie erhalten Informationen aus erster Hand und können sich über unterstützende Angebote für Angehörige beraten lassen.
Im Fokus stehen an allen drei Messetagen die folgenden Inhalte:
• Tipps zum Schutz vor Straftaten zum Nachteil von Seniorinnen und Senioren
• Bewegung im Alter
• Gemeinsamer Urlaub für Menschen mit und ohne Behinderung
• Angehörigenunterstützung und Pflegeberatung
• Wohnberatung in Nordrhein-Westfalen
• Informationsangebot für Menschen mit Demenz und deren Angehörige
• Patientenfürsprecher in Krankenhäusern
Dazu erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen Darbietungen, kreativen Künstlern und Mitmachaktionen
(Zitat: Programmheft 12.Deutscher Seniorentag )

Westfalenhallen Dortmund

"Brücken bauen" 12. Deutscher Seniorentag 2018 in den Westfalenhallen Dortmund - VORSORGE: umfassend & sicher

"Brücken bauen" 12. Deutscher Seniorentag 2018 in den Westfalenhallen Dortmund - VORSORGE: umfassend & sicher

Mi 30.05.18 09:00
Kultur

NORDRHEIN-WESTFALEN VERBINDET – MENSCHEN, GENERATIONEN & INSTITUTIONEN
Der 12. Deutsche Seniorentag bietet die perfekte Gelegenheit Brücken zu bauen
Am Stand der Landesregierung Nordrhein-Westfalen möchten wir Ihnen die Gelegenheit geben, sich auszutauschen und sich zu informieren. Auf unserem Messestand berichten Expertinnen und Experten zu den unterschiedlichsten seniorenpolitischen Themen, Sie erhalten Informationen aus erster Hand und können sich über unterstützende Angebote für Angehörige beraten lassen.
Im Fokus stehen an allen drei Messetagen die folgenden Inhalte:
• Tipps zum Schutz vor Straftaten zum Nachteil von Seniorinnen und Senioren
• Bewegung im Alter
• Gemeinsamer Urlaub für Menschen mit und ohne Behinderung
• Angehörigenunterstützung und Pflegeberatung
• Wohnberatung in Nordrhein-Westfalen
• Informationsangebot für Menschen mit Demenz und deren Angehörige
• Patientenfürsprecher in Krankenhäusern
Dazu erwartet Sie ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen Darbietungen, kreativen Künstlern und Mitmachaktionen
(Zitat: Programmheft 12.Deutscher Seniorentag )

Westfalenhallen Dortmund

Exkursionen Wuppertal , Von der Heydt: Jankel Adler - Der Revolutionär und die Avantgarde des 20. Jahrhunderts

Exkursionen Wuppertal , Von der Heydt: Jankel Adler - Der Revolutionär und die Avantgarde des 20. Jahrhunderts

Di 05.06.18 09:45
Kultur

Offene AltenAkademie: Jankel Adler - Der Revolutionär und die Avantgarde des 20. Jahrhunderts
Begleitung: Hannelore Hückel
Jankel Adler (1895-1949) zählte zu den wichtigen Avantgarde-Künstlern der 1920er Jahre und suchte den internationalen Austausch auch mit jüdischen Künstlerfreunden. In der Ausstellung wird sein Lebenswerk im Kontext seiner künstlerischen Freundschaften und Beziehungen u.a. mit Heinrich Hoerle, Otto Dix, Marc Chagall und Paul Klee präsentiert. (Zusammengestellt aus Briefen und der Ankündigung)
Leistungen: Bahnfahrt, Eintritt, Sonderführung
Anmeldeschluss: 22. Mai 2018

Treffen: 09.50 Uhr in der Vorhalle des Dortmunder Hauptbahnhofs

Literatur-Café „In der Kürze liegt die Würze – Kurzgeschichten von damals und heute"

Literatur-Café „In der Kürze liegt die Würze – Kurzgeschichten von damals und heute"

Do 07.06.18 15:00
Kultur

Das LiteraturCafé im Wilhelm-Hansmann-Haus
Themenschwerpunkt „In der Kürze liegt die Würze – Kurzgeschichten von damals und heute"
Kurs Nr. 18A-04109
Egon Erwin Kisch und Alice Munro 15.00–16.30 Uhr

Wilhelm-Hansmann-Haus

Schein oder nicht Schein – Theaterkabarett mit Kriszti Kiss

Schein oder nicht Schein – Theaterkabarett mit Kriszti Kiss

Fr 08.06.18 18:00
Kultur

Schein oder nicht Schein – Theaterkabarett
mit Kriszti Kiss
Kurs Nr. 18A-04323
Eine Frau im Glück! Über Nacht wird sie durch einen Gewinn zur Millionärin. Ihr Leben wird auf den Kopf gestellt. Sie ist in einem Rausch. Doch bald folgt die Ernüchterung ... Was passiert, wenn der ganze Reichtum genauso schnell wieder verschwindet? Davon erzählt Kriszti Kiss in ihrem neuen Theaterkabarett. Reichtum verändert den Charakter, das behaupten zumindest viele.
Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Information und Reservierung unter Tel. (0231) 50-2 33 57

Wilhelm-Hansmann-Haus

Tag der offenen Tür & Bücherflohmarkt - 111 Jahre Stadt- und Landesbibliothek

Tag der offenen Tür & Bücherflohmarkt - 111 Jahre Stadt- und Landesbibliothek

Sa 09.06.18 10:00
Kultur

Tag der offenen Tür & Bücherflohmarkt - 111 Jahre Stadt- und Landesbibliothek
Architektur- und Magazinführungen zeigen die Bibliothek von einer anderen Seite, Artothek und Institut für Zeitungsforschung öffnen Ihre Tore auch mal am Samstag, Die Informationsvermittlung, der Förderverein und der Bereich Senioren und Bibliothek geben Einblick in Ihre Arbeit und stehen für die Beantwortung Ihrer Fragen zur Verfügung.

Stadt- und Landesbibliothek

"Der Hund im Hirn / Die Kommode" Premiere im Roto Theater Dortmund

"Der Hund im Hirn / Die Kommode" Premiere im Roto Theater Dortmund

Sa 09.06.18 19:30
Kultur

Der Hund im Hirn von Kurt Goetz
Groteske in einem Akt mit dem Ensemble des Roto Theater
"Auf die Dauer sind schöne Männer langweilig! Und deshalb braucht eine schöne Frau zwei Männer! Einen für die Seele, und einen für den Körper."
Die Kommode von Kurt Goetz
Groteske in einem Akt mit dem Ensemble des Roto Theater
Es geht um dieselbe, ein Familienstück, das vererbt werden soll.

Roto Theater Dortmund

Der Hund im Hirn / Die Kommode im Roto Theater Dortmund

Der Hund im Hirn / Die Kommode im Roto Theater Dortmund

So 10.06.18 18:00
Kultur

Der Hund im Hirn von Kurt Goetz
Groteske in einem Akt mit dem Ensemble des Roto Theater
"Auf die Dauer sind schöne Männer langweilig! Und deshalb braucht eine schöne Frau zwei Männer! Einen für die Seele, und einen für den Körper."
Die Kommode von Kurt Goetz
Groteske in einem Akt mit dem Ensemble des Roto Theater
Es geht um dieselbe, ein Familienstück, das vererbt werden soll.

Roto Theater Dortmund

Der große Tucholsky Abend im Roto Theater Dortmund

Der große Tucholsky Abend im Roto Theater Dortmund

Fr 15.06.18 19:30
Kultur

Der große Tucholsky Abend im Roto Theater Dortmund mit Barbara Kleyboldt und Rüdiger Trappmann – Schauspiel u. Rezitation. An diesem Abend entwerfen wir ein Porträt eines widersprüchlichen Menschen, dessen Seelenleben zwischen Euphorie und tiefer Melancholie verlief.

Roto Theater Dortmund Gneisenaustr. 30 44147 Dortmund

Der neue Loriot Abend im Roto Theater Dortmund

Der neue Loriot Abend im Roto Theater Dortmund

Sa 16.06.18 19:30
Kultur

Jetzt ist er da: brandheiß: „Der neue Loriot Abend“ . Neue Sketsche und Texte aus der Feder von Vicco von Bülow, komisch, nachdenklich, inspirierend; in Szene gesetzt, eben echt Loriot. Wenn man über seine Sketsche lacht, lacht man immer auch über sich selbst. Das ist das geniale an Loriot: Er spiegelt den Normalbürger so charmant in seinem Lebensalltag, ohne ihn jemals herabzusetzen. Immer ist ein Augenzwinkern und Schmunzeln dabei.

Roto Theater Dortmund

Offene AltenAkademie: Film-Café am Freitag: „Glückskinder“ (1936)

Offene AltenAkademie: Film-Café am Freitag: „Glückskinder“ (1936)

Fr 22.06.18 14:30
Kultur

Offene AltenAkademie: Film-Café am Freitag:„Glückskinder“ (1936)
Zum 50. Todestag von Lilian Harvey
Der in New York spielende Film erlebte seine Welturaufführung erstaunlicherweise in den USA.
Referent: Wolfgang Hoffmann

AltenAkademie im Westfalenpark - Florianstr. 2, 44139 Dortmund - Eingänge: Baurat-Marx-Allee oder Florianstraße