Sie sind hier

Hier finden Sie ausgewählte Veranstaltungen für Senioren in Dortmund. Die Veranstaltungen sind zunächst nach Datum sortiert. Wenn Sie möchten, können Sie selbst eine Vorauswahl treffen und nach Veranstaltungsart auswählen.
Wenn Sie als Verein oder Institution regelmäßig Veranstaltungen für Senioren anbieten, können sie diese hier meist kostenfrei veröffentlichen. Sprechen Sie uns an: info@senioren-dortmund.de.

Einladung zur Veröffentlichung des neuen Senioren-Service-Buches

Einladung zur Veröffentlichung des neuen Senioren-Service-Buches

Mi 26.07.17 09:30
Information

Das Dortmunder Senioren-Service-Buch erscheint am 26. Juli bereits zum siebten Mal. Wieder haben sich darin mehr als 50 Unternehmen zusammengeschlossen, um auf Produkte und Dienstleistungen aufmerksam zu machen, die sich gezielt an die ältere Bevölkerung der Stadt richten.

Fußgängerzone Dortmund-Hombruch

Rudi-Eilhoff-Bildungswerk: Computerkurse, Informationsveranstaltung mit Kursberatung

Rudi-Eilhoff-Bildungswerk: Computerkurse, Informationsveranstaltung mit Kursberatung

Di 25.07.17 09:30
Information

Computerkurse
Informationsveranstaltung mit Kursberatung

In der Einführungsveranstaltung für Einsteiger lernen Sie die Anwendungsmöglichkeiten von Smartphones, Tablets und Notebooks und die Unterschiede zwischen den Geräten kennen. Außerdem können Sie sich beraten lassen, wenn Sie nicht wissen, welche Kurse für Sie geeignet sind. Die Bedienung der Geräte wird in den Computerkursen geübt. Sie benötigen keine Vorkenntnisse.
Allgemeines zu Computerkursen (Notebook, Tablet, Smartphone)
Alle Kurse sind speziell für Senioren entwickelt. Sie bringen Ihr eigenes Gerät mit und haben so die Möglichkeit, auf Ihrem eigenen Gerät zu üben und brauchen sich zu Hause nicht umzustellen.

Leitung: Monika Hölzgen

ZWAR-Begegnungszentrum, Martener Str. 352, 44379 Do.-Marten

Schnuppertag für das Seniorenstudium

Schnuppertag für das Seniorenstudium

Do 13.07.17 10:00
Information

Eine Anmeldung ist noch bis zum 10. Juli möglich.
Zum "Schnuppertag für das Seniorenstudium" lädt die Technischen Universität Dortmund am 13. Juli (Donnerstag)ein. In der Zeit von 10 bis 14 Uhr können sich Interessierte über das weiterbildende Studium für Senioren informieren.
Die Tu Dortmund bietet neben inhaltlichen und organisatorische Informationen über das Studium eine Campusführung mit Mitgliedern des Service- und Beratungsteam.
Das Büro ist dienstags bis donnerstags in der Zeit von 10 bis 12 Uhr besetzt.
Emil-Figge-Straße 50, Raum 2.450 , Tel. (0231) 755-4128
Alternativ Mail an: Beratung-tudo@gmx.de

Technische Universität Dortmund

"Mord nach Fahrplan: Die Eisenbahn - Faszination und Inspiration für Agatha Christie" und „16.50 ab Paddington“

"Mord nach Fahrplan: Die Eisenbahn - Faszination und Inspiration für Agatha Christie" und „16.50 ab Paddington“

Fr 19.05.17 15:00
Information

"Mord nach Fahrplan: Die Eisenbahn - Faszination und Inspiration für Agatha Christie" und „16.50 ab Paddington“. Referent: Christian Kirsch, Mitarbeiter der Bibliothek der TU Dortmund

AltenAkademie im Westfalenpark (Wenn nicht anders angegeben)

Reformation 1517 – Bedingungen und Folgen im kulturellen und wissenschaftlichen Kontext: Die Reformation und die neue Zeit

Reformation 1517 – Bedingungen und Folgen im kulturellen und wissenschaftlichen Kontext: Die Reformation und die neue Zeit

Fr 05.05.17 15:30
Information

Reformation 1517 – Bedingungen und Folgen im kulturellen und wissenschaftlichen Kontext:
Die Reformation und die neue Zeit. Referent: Martin Lieneke

AltenAkademie im Westfalenpark (Wenn nicht anders angegeben)

Vom Internatsschüler zum Welt-Reisenden. Über den Schriftsteller und Begegnungs-Künstler Roger Willemsen.

Vom Internatsschüler zum Welt-Reisenden. Über den Schriftsteller und Begegnungs-Künstler Roger Willemsen.

Fr 07.04.17 15:00
Information

Vom Internatsschüler zum Welt-Reisenden. Über den Schriftsteller und Begegnungs-Künstler Roger Willemsen. Referentin: Renate Zimmer

AltenAkademie im Westfalenpark (Wenn nicht anders angegeben)

AltenAkademie: Literatur des Ruhrgebiets „Bergbau im Ruhrgebiet – Vergangenheit und Zukunft“ Kurs-Nr.: 100

AltenAkademie: Literatur des Ruhrgebiets „Bergbau im Ruhrgebiet – Vergangenheit und Zukunft“ Kurs-Nr.: 100

Fr 07.04.17 15:00
Information

„Bergbau im Ruhrgebiet – Vergangenheit und Zukunft“ Literatur des Ruhrgebiets (erste Lesung): Die Geschichte des Ruhrgebiets: Wissenswertes rund um Sprache, Bergbau und Bier
Moderation/Auswahl: Fabian Köser, Stadt- und Landesbibliothek Dortmund
Lesung: Sigrid Rathke, Ursula Vieth-Cheshire

Termin: Fr., 19. Januar 2018, 15.00 Uhr Kurs-Nr.: 100

AltenAkademie im Westfalenpark (Wenn nicht anders angegeben)

Reisevortrag: Der Ferne Osten Sibiriens - Leben und arbeiten am Rand der Zivilisation

Reisevortrag: Der Ferne Osten Sibiriens - Leben und arbeiten am Rand der Zivilisation

Di 28.03.17 16:30
Information

Die Altenakademie mit dem Reisevortrag Der Ferne Osten Sibiriens: Leben und arbeiten am Rand der Zivilisation. Referent: Dr. Hartwig Gielisch

AltenAkademie im Westfalenpark (Wenn nicht anders angegeben)

Reformation 1517 – Bedingungen und Folgen im kulturellen und wissenschaftlichen Kontext: Horoskop und Wirklichkeit

Reformation 1517 – Bedingungen und Folgen im kulturellen und wissenschaftlichen Kontext: Horoskop und Wirklichkeit

Fr 24.03.17 15:00
Information

Reformation 1517 – Bedingungen und Folgen im kulturellen und wissenschaftlichen Kontext:
Horoskop und Wirklichkeit - oder die Etablierung des heliozentrischen Weltbildes. Referent: Dr. Tom Fliege

AltenAkademie im Westfalenpark (Wenn nicht anders angegeben)

Reformation 1517 – Bedingungen und Folgen im kulturellen und wissenschaftlichen Kontext: Der Altar der Kirche Sankt Peter und Paul in Weimar

Reformation 1517 – Bedingungen und Folgen im kulturellen und wissenschaftlichen Kontext: Der Altar der Kirche Sankt Peter und Paul in Weimar

Fr 17.03.17 15:00
Information

Reformation 1517 – Bedingungen und Folgen im kulturellen und wissenschaftlichen Kontext:
Der Altar der Kirche Sankt Peter und Paul in Weimar von Lucas Cranach D.Ä. und Lucas Cranach D.J. (1555) als Ausdruck lutherisch-protestantischer Kunstauffassung. Referent: Frank Scheidemann

AltenAkademie im Westfalenpark (Wenn nicht anders angegeben)

„Reformation 1517 – Bedingungen und Folgen im kulturellen und wissenschaftlichen Kontext“ „Hörst Du mir eigentlich zu, Martinus?“

„Reformation 1517 – Bedingungen und Folgen im kulturellen und wissenschaftlichen Kontext“ „Hörst Du mir eigentlich zu, Martinus?“

Fr 03.03.17 15:00
Information

Reformation 1517 – Bedingungen und Folgen im kulturellen und wissenschaftlichen Kontext: „Hörst Du mir eigentlich zu, Martinus?“ Ungehaltene Tischreden der Katharina Luther, geborene von Bora. Eine Lesung von Referentin: Dr. Christiane Linden im Spiegel der Überlieferung.

AltenAkademie im Westfalenpark (Wenn nicht anders angegeben)

Versicherungen – bedarfsgerecht und transparent. Es wird nicht nur gezahlt, wenn man einen Schaden hat.

Versicherungen – bedarfsgerecht und transparent. Es wird nicht nur gezahlt, wenn man einen Schaden hat.

Fr 24.02.17 15:00
Information

Jeder ist irgendwo und irgendwie versichert und das vielleicht schon ein Leben lang. Nicht immer passen sich die Verträge an die Lebenssituation an. Der Referent, Tim Bertram - Versicherungsfachwirt, informiert, welche Versicherungen im alter sinnvoll sind.

AltenAkademie im Westfalenpark (Wenn nicht anders angegeben)