Sie sind hier

Offene AltenAkademie: Musiktheater in der AltenAkademie

Fr, 10.11.17 - 09:00
Vortrag

3. Philharmonisches Konzert lebens_wege
Am Freitag, dem 08. Dezember 2017, 15.00 Uhr, erfolgt die Einführung im Gespräch mit Malte Wasem im Opernfoyer.
Manfred, der Held von Lord Byrons berühmter romantischer Versdichtung, ist ein Getriebener: Gequält von Erinnerungen an sein früheres Dasein und an seine geliebte Astarte, irrt er verzweifelt durch die Alpen. Erlösung findet er nicht mehr im Leben, sondern nur noch im Tod. Dieses Schlüsselwerk der Romantik machte Tschaikowsky zur Grundlage seines monumentalsten Orchesterwerks: düster-kräftige Themen, pastorale Landschaftsgemälde und die finale Orgel-Apotheose bilden zusammen ein romantisches Seelengemälde in den prächtigsten Farben. lebens_wege zeichnet auch das Violinkonzert von Sibelius nach. Wie auf einem Drahtseil balanciert es hin und her: große lyrische Themen, gewaltiger Orchesterklang und ein äußerst virtuoser Solopart fließen hier zusammen. Diesen spielt der deutsch-amerikanische Geiger Augustin Hadelich. 1984 geboren, ist er in einem breiten Repertoire von Mozart bis Ligeti beheimatet. Doch das Sibelius-Konzert, für ihn „eine Tondichtung“, gehört zum absoluten Fixpunkt seines Repertoires. Das Konzert ist zugleich der Auftakt einer kleinen Tschaikowsky-Reihe innerhalb der Kooperation der AltenAkademie mit dem Theater Dortmund. Der Konzertdramaturg Malte Wasem führt Sie nicht nur in das Konzert ein, sondern ordnet Peter I. Tschaikowsky auch in seiner musikgeschichtlichen Bedeutung ein und schlägt den Bogen zum Besuch der Oper Eugen Onegin und des Ballettabends Rac hmaninow | Tschaikowsky .
Am Dienstag, dem 12. Dezember 2017, 20.00 Uhr, findet das Konzert im Konzerthaus statt.
Anmeldeschluss: 24. November 2017
Teilnehmerzahl: ab 10 Personen Kurs-Nr.: 153
Büro-Öffnungszeiten für Anmeldung und Fragen:
Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.30 Uhr
Tel. 0231 – 12 10 35

Eintritt 
Teilnehmerbeitrag: 34,00 €
Veranstaltungsort 
Konzerthaus Dortmund, Brückstraße 21

Die Vorträge und Seminare der AltenAkademie finden statt in der AltenAkademie im Westfalenpark (Postadresse: Florianstr. 2, 44139 Dortmund) Eingänge: Baurat-Marx-Allee oder Florianstraße.

Veranstalter 

AltenAkademie im Westfalenpark

   
  Bitte beachten Sie: Die Angaben zur Veranstaltung sind ohne Gewähr.