Sie sind hier

Offene AltenAkademie: 500 Jahre Luther: Das Emanzipatorische bei Luther?

Fr, 10.11.17 - 15:00
Vortrag

„Reformation 1517 – Bedingungen und Folgen im kulturellen und wissenschaftlichen Kontext“ 500 Jahre Luther: Das Emanzipatorische bei Luther? „Er schafft ein neue gesellschaftliche Atmosphäre: Die Öffentlichkeit. Er findet eine weltbewegende Zukunftsformel: Bildung für alle. Und entfesselt eine Medienrevolution, so umwälzend wie die unserer Tage.“ Fred Langer

Referentin: Evelyne Dewey
Bis November werden wir alle eine Menge über Luther gelesen und gehört haben. Wir werden engagiert über die Wichtigkeit, die Modernität, die Nachhaltigkeit seines Werkes diskutiert haben. Was wird letztendlich davon bleiben?
Ich denke, jeder von uns wird, je nach seinen Interessen, seinen Neigungen, seine eigenen Schwerpunkte gesetzt haben. Werden wir unbekannte Seiten seiner Persönlichkeit entdeckt haben? Werden wir klischeehafte, karikaturistische Beschreibungen abbauen können?
Für mich war Katharina von Bora das eine Rätsel, das ich angehen wollte. Was war sie für eine Person? Wo und wie war sie aufgewachsen? War sie auf ein solches gesellschaftliches Leben gut vorbereitet worden?
Wie groß war Luthers Einfluss auf ihre Entwicklung?
Folgende Punkte möchte ich ansprechen: Die Frau an seiner Seite / Die Haushälterin / Herr Käthe / Die Unternehmerin / Die Schreiberin / Die Gemahlin, die Mutter
Kurs-Nr.: 174
Büro-Öffnungszeiten für Anmeldung und Fragen:
Montag bis Freitag von 9.00 bis 12.30 Uhr
Tel. 0231 – 12 10 35

Eintritt 
Teilnehmerbeitrag: 6,50 €, für Mitglieder: 5,50 €
Veranstaltungsort 
AltenAkademie im Westfalenpark

Die Vorträge und Seminare der AltenAkademie finden statt in der AltenAkademie im Westfalenpark (Postadresse: Florianstr. 2, 44139 Dortmund) Eingänge: Baurat-Marx-Allee oder Florianstraße.

Veranstalter 

AltenAkademie im Westfalenpark

   
  Bitte beachten Sie: Die Angaben zur Veranstaltung sind ohne Gewähr.